7 Kriterien, die Sie beim Kauf eines Hochstuhls unbedingt beachten sollten

Bist du auch auf der Suche nach einem geeigneten Hochstuhl für deinen Sprössling, in dem er sicher und bequem sitzen kann? 

Nun, es gibt wohl kaum Eltern, die das nicht wollen.

Schließlich verbringt ein Kind viel Zeit im Hochstuhl, isst, bastelt oder schaut den Eltern neugierig bei der Hausarbeit zu.

Beim Kauf eines Hochstuhls stellen sich jedoch die meisten Eltern die folgenden Fragen… 

  • Wie viel kostet ein Hochstuhl?
  • Wird der Hochstuhl sicher genug für mein Kind sein?
  • Sieht der Stuhl gut aus und ‘passt’ er in die häusliche Umgebung?

Wenn du dir über eines der oben genannten Dilemmas Gedanken machst, können wir dir sicher helfen.

Zusätzlich zu diesen Fragen hast du wahrscheinlich noch viele andere… und es gibt so viele Möglichkeiten auf dem Markt!

Wir werden dich durch den Ratgeber führen und dir die wichtigsten Aspekte verraten, auf die es ankommt.

1.         Technische Aspekte

Das erste Dilemma, an das viele Menschen zunächst gar nicht denken, ist die Frage, wie viel Platz man hat und wo man den Hochstuhl in seiner Wohnung aufstellen möchte…

Wenn du kein großes Haus hast, ist es wichtig, dass du einen Hochstuhl findest, der sich gut unter dem Tisch verstauen lässt und nicht zu viel Platz wegnimmt.

Es gibt eine große Auswahl an unterschiedlichen Hochstühlen, aber auch solche, die man einfach unter den Tisch schieben kann. Manchmal bemerkt man erst, wenn man den Hochstuhl in den Raum gestellt hat, dass er große, massive Beine hat, die schnell zur Stolperfalle werden können.

Ein weiterer Punkt, der bei der Auswahl eines Hochstuhles eine große Rolle spielt, ist sicherlich dessen Anpassungsfähigkeit.

Für einen guten Hochstuhl muss man auf jeden Fall etwas mehr Geld ausgeben, deshalb ist es besonders wichtig, dass der Hochstuhl sich der Körpergröße des Kindes anpasst, also mitwächst, so dass das Kind ihn mindestens 10 Jahre lang benutzen kann und man nicht zwei Hochstühle kaufen muss.

Selbstverständlich ist es auch von Vorteil, wenn der Hochstuhl schön ist, wenn er ein schönes, modernes Design hat, denn er wird jahrelang ein Blickfang in Ihrem Zuhause sein. Wichtiger als das Aussehen ist jedoch, dass der Hochstuhl kompakt ist. In diesem Fall ist es besser, einen Hochstuhl zu wählen, der etwas schwerer ist und dessen Schwerpunkt immer in der Mitte des Stuhls liegt, was eine außergewöhnliche Stabilität gewährleistet, selbst bei starkem Anlehnen, Klettern auf der Fußstütze und anderem Unfug.

Alle Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren müssen einen Sicherheitsring beziehungsweise ein Baby-Set benutzen, das verhindert, dass das Kind aus dem Hochstuhl klettert und sich verletzt. Für noch mehr Sicherheit ist es ratsam, das Kind mit einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt anzuschnallen, damit es sich nicht selbst abschnallen kann.

Um zu wissen, ob ein Hochstuhl all diese Eigenschaften aufweist, sollten Sie auf das Qualitätszertifikat (TÜV) achten, das belegt, dass der Hochstuhl von einem internationalen Qualitätslabor zertifiziert wurde.

Und noch etwas sollte beachtet werden…

Dies ist eine Eigenschaft, der man früher nicht viel Aufmerksamkeit schenkte, doch die Tatsache, dass die Menschen immer nachhaltiger leben, spricht für sich selbst.

Da wir bereits von Holz und Kunststoff gesprochen haben, wollen wir uns nun diesem Dilemma widmen…

  • Nachhaltigkeit 

Die Lebensdauer eines Hochstuhls ist ein Faktor, der unbedingt berücksichtigt werden sollte. Dies hängt in hohem Maße von dem Material ab, aus dem der Hochstuhl hergestellt ist…

Heutzutage werden sowohl Kunststoff- als auch Holzmodelle meist aus hochwertigen und langlebigen Materialien hergestellt, damit du und dein Kind möglichst lange Freude daran haben werdet. 

Doch die Tatsache ist und bleibt…

Hochstühle aus Holz sind nach wie vor die “Langstrecken”-Sieger, da sie automatisch etwas schwerer sind und daher auch nicht so leicht umkippen und beschädigt werden können.

Außerdem ist die längere Lebensdauer des Hochstuhls von großem Vorteil, wenn du ihn auch für dein nächstes Kind oder sogar eines Tages für deine Enkelkinder verwenden willst…

Schließlich haben wir alle ein Holzmöbelstück zu Hause, das noch von unseren Großeltern stammt 🙂

Doch eins ist gewiss…

Holzstühle “leben” vielleicht länger, sind aber auch teurer, da sie beständiger sind.

Allerdings ist es immer ratsam, beim Preis die Tatsache zu berücksichtigen, dass einige Hochstühle von einem Kleinkind 10 Jahre lang benutzt werden können. Vom Säuglingsalter bis zum Teenageralter wächst der Stuhl mit dem Kind mit. Das bedeutet, dass die Kosten der Erstanschaffung auf 120 Monate verteilt werden, was wiederum bedeutet, dass sich die monatlichen Kosten für den Kauf eines Hochstuhls auf nur 3 € belaufen. 

Darüber hinaus ist ein Hochstuhl aus Holz umweltfreundlicher und – was am wichtigsten ist – kinderfreundlich.

Holz ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff, kann recycelt werden und leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Die Verwendung von nur 1 m3 Holzprodukten anstelle von anderen Materialien reduziert die CO2-Emissionen um 2 Tonnen. Doch die Vorteile von Holz sind damit noch längst nicht erschöpft.

  • Anpassungsfähigkeit 

Wie Sie wissen, wachsen Kinder sehr schnell und manchmal wachsen sie von einem Tag auf den anderen aus Dingen heraus…

Deshalb ist es gut, einen Hochstuhl zu haben, den man je nach Bedarf anpassen kann.

Bei der Gestaltung unseres Hochstuhles haben wir uns auf drei Hauptpunkte konzentriert – die Anpassungsfähigkeit, das Tablett und die Vielseitigkeit. Dabei haben wir festgestellt, dass es eine Reihe von Dingen gibt, auf die wir achten müssen:

  • Ein umbaubarer Hochstuhl (so kann man den Hochstuhl in einen niedrigeren Sitz oder einen Hochstuhl umbauen, den die Kinder auch noch benutzen können, wenn sie älter sind).
  • Höhenverstellbar (damit Sie Ihr Kind an jeden Tisch oder eine andere Oberfläche setzen können).
  • Verstellbares Tablett (damit der Bauch Ihres Kindes nicht gequetscht wird, wenn es wächst).
  • Abnehmbares Tablett (eine sehr praktische Option, da es leicht entfernt und in die Spüle oder die Maschine gegeben werden kann).
  • Verstellbare Rückenlehne, Sitzhöhe und Fußstütze. 
  • Ergonomisch – nur wenige Hochstühle lassen sich in 3 Positionen verstellen, d. h. nicht nur in der Höhe und an der Fußstütze, sondern auch im Bereich der Rückenlehne, so dass dein Kind gut geschützt ist. 
  • Eine Zukunft ohne Rückenschmerzen – fördert die richtige Sitzhaltung und unterstützt die richtige Entwicklung der Wirbelsäule.
  • Bequemlichkeit

Ein bequemer Hochstuhl ist vielleicht sogar wichtiger als wie viel Platz du in deiner Wohnung hast…

Schließlich verbringen Kinder wirklich viel Zeit in ihrem Hochstuhl, und wir sind sicher, dass du nicht willst, dass dein Kind aufgrund einer unzureichenden Bequemlichkeit in seinem Hochstuhl unglücklich ist.

Um es deinem Kind so bequem wie möglich zu machen, ist es eine gute Idee, einen Hochstuhl mit einer Fußstütze zu wählen, damit es leichter seine motorischen Fähigkeiten entwickeln kann.

Laut vielen Kinderärzten gibt eine Fußstütze dem Kind nämlich mehr Stabilität und Halt, so dass es leichter gefüttert werden kann und seine Konzentration verbessert wird.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das Kind beim Sitzen einen Kniewinkel von 90 bis 100 Grad einhält, damit eine optimale Sitzergonomie gewährleistet ist.

Auch bei der Auswahl der Stuhlpolster ist Vorsicht geboten, denn einige haben recht scharfe Kanten. Und das ist nicht gut für die zarte Haut Ihres Babys…

Ein Kind fühlt sich eher unwohl, wenn etwas ständig an seinem Rücken stößt oder kratzt, so dass es so schnell wie möglich aus dem Hochstuhl herausgenommen werden möchte.

  • Pflege und Reinigung 

Kinder sind wahre “Künstler”, wenn es um Unordnung und Schmutz geht, und es dauert nicht lange, bis wir uns am Ende des Tages in einem Teufelskreis befinden, weil wir den Hochstuhl ständig sauber machen müssen.

Du kannst dir das Saubermachen wesentlich erleichtern, indem du dich von vornherein für einen Hochstuhl mit abnehmbarem Tablett entscheidest…

Das abnehmbare Polster und die Gurte sind durchaus ein Pluspunkt.

Dennoch möchten wir das Thema Holz und Kunststoffe erneut aufgreifen, da es in diesem Bereich viele Dilemmas und Missverständnisse in Bezug auf die Reinigung gibt…

Viele Eltern glauben, dass Kunststoffoberflächen leichter zu reinigen sind als Holzoberflächen…

Doch das stimmt nicht ganz, denn es kommt auf das Design des Hochstuhls selbst und den Bezug an.

Abgerundete und glatte Oberflächen sind also am leichtesten zu reinigen. Kleinere Öffnungen wie Ritzen und Fugen sind verständlicherweise schwieriger zugänglich.

Und es sind die Kunststoffdesigns, die oft ein wenig “komplizierter” sind, mit ungewöhnlichen Formen, größeren Ecken und Schlitzen. Hochstuhle aus Holz hingegen sind eher einfach gehalten und haben eine größere Oberfläche, die sich leichter abwischen lässt.

Außerdem dringt der Schmutz auf dem Kunststoff manchmal einfach ein und lässt sich nicht mehr entfernen…

Letzten Endes hängt die Entscheidung also mehr oder weniger von Ihren Vorlieben ab, und wahrscheinlich auch von Ihrer Liebe zum Putzen selbst 🙂

Doch es gibt noch etwas anderes, an das wir zunächst gar nicht denken, bis unsere Nachforschungen zu ziemlich beunruhigenden Ergebnissen führen…

  • “Gesundes” Sitzen…

Sie sind sich wahrscheinlich auch der Tatsache bewusst, wie wichtig es ist, richtig zu sitzen – unabhängig davon, ob es sich um einen Erwachsenen oder ein Kind handelt.

Für Kinder ist dies sogar noch wichtiger, damit sie sich richtig und vor allem gesund entwickeln können…

Auch die richtige Sitzposition deines Sprösslings beim Füttern ist entscheidend für dessen Erfolg…

Hier ist eine mathematische Regel, die du beim Kauf eines Hochstuhls unbedingt beachten solltest…

Wir sprechen von der 90:90:90-Regel, was bedeutet, dass das Kind in einer Position sitzt, in der seine Hüften, Knie und Knöchel alle in einem Winkel von 90 Grad positioniert sind…

Bequemlichkeit bedeutet nicht nur eine weiche Polsterung für den Babypopo, sondern vor allem einen Hochstuhl, der für dein Kind gut geeignet ist, in dem es sich wohl fühlt und der ihm vor allem nicht schadet…

Auf diese Weise kann man schon von klein auf für eine korrekte Haltung und eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule sorgen. Schließlich ist nichts so wichtig wie die Gesundheit und das Glück unserer Kinder. 

Und damit kommen wir zum letzten Punkt bzw. Satz auf der Liste, den wir ohnehin alle im Kopf haben, doch ihn die Eltern allzu oft sagen…

  • Pass auf, dass du nicht fällst!

So wichtig die oben genannten Faktoren auch sind, ist dieser meistens entscheidend…

Wir brauchen nicht extra darauf hinzuweisen, dass ein Hochstuhl einen Sicherheitsgurt haben muss, denn das ist uns allen wahrscheinlich bewusst.

In diesem Fall würden wir es vorziehen, etwas über unsere Erkenntnisse hinsichtlich des Schwerpunkts und der Stabilität des Hochstuhls zu sagen…

Wir wissen ja selbst nur zu gut, dass manche Kinder einfach quirliger sind als andere…

Und egal, wie oft Sie Ihrem Kind sagen, dass es nicht von alleine auf den Stuhl klettern soll, wird es wahrscheinlich trotzdem dazu kommen.

Aber das sollte nicht bedeuten, dass man den ganzen Tag ein Auge auf seinen Kleinen haben muss, aus Angst, er könnte am Hochstuhl etwas Verrücktes anstellen… 

In diesem Fall empfehle ich dir dringend, einen Hochstuhl mit einem Schwerpunkt in der Mitte zu wählen…

… um deinem Kind die Stabilität und Sicherheit zu geben, die es braucht.

So kannst du in die Speisekammer springen, während du kochst, oder schnell auf die Toilette gehen, ohne befürchten zu müssen, dass dein Kind aus dem Stuhl kippt und sich in diesen wenigen Sekunden verletzt. Oder, im schlimmsten Fall, es zu einem Unfall beim Besteigen des Stuhls kommt…

Und mit diesem Hinweis sind wir am Ende unserer Erkenntnisse angelangt, die wir Ihnen ans Herz legen, wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, einen Hochstuhl zu kaufen…

Es wäre ein Traum, wenn alle Babyprodukte, die heute auf dem Markt sind, in jeder Hinsicht zu Ihrem Sprössling passen würden, und nicht dort, wo Sie es am wenigsten erwarten, Einkaufsfallen lauern würden.

Deshalb fragen Sie sich in diesem Moment vielleicht…

Gibt es denn überhaupt einen perfekten Hochstuhl, der alle Kriterien erfüllt?

Es ist nämlich schwierig, einen Hochstuhl zu finden, der alle oben beschriebenen Faktoren erfüllt, doch das Wichtigste ist, dass sich die ganze Familie mindestens einmal am Tag an den Tisch setzt, um gemeinsam zu essen. 

Das kann manchmal recht schwierig sein, aber eine in der Fachzeitschrift Pediatrics veröffentlichte Studie hat ergeben, dass Kinder, die regelmäßig mit ihrer Familie essen, seltener unter depressiven Symptomen leiden. 

Apropos Mahlzeiten: Hier sind 10 großartige Rezepte, die besonders nützlich sind, wenn Sie Ihr Kind an feste Nahrung gewöhnen wollen.

Eine gesunde Ernährung in der Phase des Heranwachsens ist von entscheidender Bedeutung, da der Körper die Nahrung, die wir zu uns nehmen, für den Aufbau von Knochen, Muskeln und Organen verwendet und sie auch die Entwicklung des Gehirns beeinflusst. Es ist wichtig, dass Kinder, vor allem in den ersten beiden Lebensjahren, Lebensmittel mit einem angemessenen Nährwert zu sich nehmen.

Was und wie wir unsere Kinder ernähren, bestimmt weitgehend ihre Gesundheit und ihre Essgewohnheiten, die sie ihr Leben lang begleiten und später nur schwer zu ändern sind. Essgewohnheiten sind größtenteils erlernt und anerzogen, nicht angeboren.

Ist die BLW-Methode nur eine Schrulle?

Oder ist sie wirklich wichtig für die Entwicklung des Kindes?

Sicherlich haben alle Eltern, die mit der Einführung von dickflüssigerer Nahrung begonnen haben, von der sogenannten BLW-Methode gehört.

Sollte ich mit Brei beginnen oder nicht?

Eltern sagen Ihnen eins, Freunde sagen Ihnen etwas anderes …

Im Internet kann man viele Tipps nachlesen und jeder hat seine Vor- und Nachteile …

Wie können Sie eine Entscheidung treffen?

Oh ja – die Einführung von dickflüssiger Nahrung ist wirklich allen Eltern ein Dorn im Auge.

Daher haben wir uns entschieden, etwas mehr über die sogenannte BLW-Methode zu erfahren, die bei modernen Eltern immer beliebter wird.

Uns hat auch interessiert, ob die BLW-Methode nur eine Schrulle oder für ein Kleinkind wirklich wichtig ist …

Sie wissen wahrscheinlich, dass es bei dieser Methode nicht darum geht, dem Kind Brei mit einem Löffel zu geben, sondern ihm feste Nahrung anzubieten, die das Kind in die Hände nimmt und selbst isst. 

Wenn Sie vielleicht zum ersten Mal von dieser Methode hören, werden Sie an dieser Stelle sicher eine Reihe von Fragen haben. 

Aber bevor wir fortfahren, halten wir es für sinnvoll, dies zu klären … 

Was bedeutet eigentlich die Abkürzung BLW?

Der Begriff „baby-led weaning“ wird heute Gill Rapley zugeschrieben, die selbst sagt, dass dies eine Möglichkeit ist, dickflüssige Nahrung einzuführen. Diese Methode stammt aus der Antike. 

Gill Rapley arbeitete mehr als 20 Jahre als Gemeindekrankenschwester und studierte mehrere Jahre Säuglingsernährung und schrieb mehrere Bücher darüber. 

Sie sagte, dass das Kind, wenn es so weit war, anfing, nach Essen zu greifen, das von anderen Mitgliedern der Gemeinschaft gegessen wurde. 

BLW ist also nichts Neues, wir hatten einfach keinen Begriff dafür – und es ist sicherlich NICHT nur eine Schrulle.

Gill erfuhr am Ende, was das Besondere daran ist, feste Nahrung auf Wunsch des Kindes einzuführen und warum es überhaupt sinnvoll ist.

Und wir schlagen vor, dass wir uns nun ansehen, was sie herausgefunden hat …

Warum ist die BLW-Methode gut für das Kind?

Diese Methode ermöglicht es dem Kind, selbst etwas über das Essen zu lernen. 

Dabei muss das Kind einen Pinzettengriff entwickelt haben, damit es das Essen mit Daumen und Zeigefinger und nicht mit der ganzen Handfläche greifen kann.  

Bei der Einführung von dickflüssigem Essen mit Brei schluckt das Kind die Nahrung, was ihm später Probleme bereiten kann, wenn seine Eltern ihm das Essen in Stücken anbieten.  

Bei der BLW-Methode muss das Kind, wenn seine Eltern ihm das Essen in Stücken anbieten, das Essen zuerst kauen und erst dann schlucken.

Dies bringt dem Kind – wie auch den Eltern – viele Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Dabei sparen Sie Zeit, da Sie keinen Brei zubereiten und das Kind löffelweise füttern müssen – so kann die ganze Familie gleichzeitig am Tisch sitzen und das gleiche Essen (ohne Salz) essen und gemeinsam die Momente genießen.
  • Beim Essen mit dem Löffel hat das Kind das Gefühl, dass es essen muss, weil wir Nahrung in den Mund bringen – bei der BLW-Methode kann es so viel essen, wie es möchte.
  • Diese Methode stärkt die Motorik und Koordination (mit dem Pinzettengriff stärkt das Kind die Feinmotorik zwischen Händen und Mund, was für seine Entwicklung wichtig ist).
  • Fähigkeit, die Ernährung selbst zu regulieren (das Kind wählt aus, welche Nahrung es essen möchte, es probiert auch ein neu zubereitetes Essen, lernt eine sichere Einstellung zum Essen, da es lernt, es zuerst zu kauen und erst dann zu schlucken).
  • All dies macht dem Kind Spaß, denn das Kennenlernen und Spüren des Essens wird ein Moment sein, den es immens genießen wird.

Wie Sie wissen, steckt in jeder guten Sache etwas Schlechtes.

Und ja – die BLW-Methode hat auch einige Nachteile, wie zum Beispiel:

  • Angst der Eltern, dass das Kind erstickt.
  • Im Brei können wir das Gemüse, das das Kind weniger mag, in Kombination mit dem Gemüse „verstecken“, das das Kind mag (mit der BLW-Methode ist dies leider nicht möglich).
  • Das Kind kennt keinen Brei.
  • Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass das Kind beim Füttern nach der BLW-Methode deutlich schmutziger sein wird (dies gilt auch für Tisch, Stuhl und Boden).

Viele Eltern haben Angst und fragen sich, ob diese Methode wirklich gut ist.

Aber es stellte sich heraus: JA.

Eltern haben bemerkt, dass Kinder die Selbsternährung schnell beherrschen und mehr Freude am Tisch haben – der Essunterricht ist zu einem echten Spaß geworden.

Wann mit der BLW-Methode beginnen?

Wie bei der Einführung dickflüssiger Nahrung muss das Kind auch bei der BLW-Methode ausreichend entwickelt sein, das heißt, es kann selbstständig sitzen und den Kopf aufrecht halten. 

Am besten sitzt das Kind auf einem Kinderstuhl, den man nah an den Tisch bringen kann, wo man ihm passendes Essen für die ersten Mahlzeiten serviert. 

Sie können die Einführung schrittweise beginnen, indem Sie Ihrem Kind täglich ein neues Essen oder Gericht anbieten, das es mit den Händen essen kann. 

Wie zum Beispiel auf dem Bild …

Dies ermöglicht es dem Kind, das Essen selbst zu erkunden, basierend auf dem Greifen, Schmecken und Erlernen der Farben, Düfte, Formen und Texturen des Essens. 

Wichtig ist jedoch, dass Sie sich vorher gut vorbereiten, da ein bisschen Essen auch auf dem Boden und auf Ihrem Kind landen kann. 

Aber seine Freude am Verkosten und Klecksen wird unschätzbar sein : )

Welche Lebensmittel und Gerichte eignen sich für die ersten Mahlzeiten?

Da Ihr Kind wahrscheinlich nicht mehr als ein paar Zähne hat, empfehlen wir, ihm frische und leicht gekochte Obst- und Gemüsestücke anzubieten, damit die Stücke weich genug sind, damit das Kind sie kauen kann.

Sie können ihm auch gesunde Kohlenhydrate und Fette anbieten.

Achten Sie bei der Zubereitung der Speisen nur darauf, dass die Stücke auf die richtige Größe zugeschnitten sind, damit das Kind sie gut in den Händen halten kann, das heißt, die Stücke sind nicht zu klein und zu rund, damit das Essen nicht in seine Luftröhre rutscht.

Es wird empfohlen, in der ersten Tageshälfte neue Lebensmittel oder Geschmacksrichtungen anzubieten, da eine mögliche Reaktion auf das Essen am Abend und nicht in der Nacht auftreten kann. 

Ein individuelles Lebensmittel wird etwa drei Tage hintereinander eingeführt, und wenn das Kind es problemlos annimmt, können Sie mit der Einführung neuer Geschmacksrichtungen beginnen.

Wir empfehlen Ihnen, mit der Einführung von Saisongemüse zu beginnen, da es leicht verdaulich ist und zudem auch einen neutraleren Geschmack hat.

Experten empfehlen besonders: weiche Pfirsiche, weich gekochte Äpfel, Avocados, Pflaumen, Bananen, Melonen, gekochte Süßkartoffeln, weich gekochte Karotten und anderes Wurzelgemüse, Zucchini, Eiweiß, gekochtes Fleisch und etwas später ein Stück gesundes Brot und Pasta.

Wenn Sie möchten, dass der Übergang zur BLW-Methode so erfolgreich wie möglich verläuft, sollten Sie damit rechnen, dass das Kind in den ersten ein bis zwei Monaten keine vollständige Mahlzeit zu sich nimmt, da diese Zeit mehr dem Verkosten des Essens gewidmet ist.

Kann mein Kind ersticken?

Mit diesem Dilemma sind alle Eltern konfrontiert …

Sie können sich durch die Erfahrungsberichte und Reaktionen vieler Kinderärzte beruhigen, die sagen, dass ein Kind, das Nahrung zu tief in den Rachen schiebt, eine automatische Reaktion auslöst, die Nahrung herausdrückt oder das Kind selbst ausspuckt. 

Tatsächlich trainieren Kinder mit der BLW-Methode die sichere Ernährung! 

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Sie ihm richtig geschnittenes Essen anbieten und das Kind beim Essen nie alleine ist.

Also …

Wir glauben, dass wir viele Fragen zur BLW-Methode beantwortet haben und hoffen aufrichtig, dass Sie sich bewusst sind, dass es sich nicht nur um eine Schrulle handelt.

Es ist schwer zu wissen, wie alles in Ihrem Esszimmer ablaufen wird, aber wir sind sicher, dass sich Ihre Bemühungen auszahlen werden, denn Ihre Essenszeit am Tisch wird bald zu einem echten Spaß.

Zum Abschluss geben wir Ihnen noch ein Rezept, das Ihrem Kind ein Lächeln ins Gesicht zaubert. 

Mini-Dinkelpfannkuchen mit Himbeeren 

Sie benötigen:

– 100 g Dinkelmehl

– 200 ml Hafermilch

– eine Handvoll frische Himbeeren

– 1 Ei

– Kokosfett

Alle Zutaten (außer Kokosfett) gut vermischen, damit die Masse eine zartrosa Farbe bekommt. 1/3 Teelöffel Kokosnussbutter in einer Pfanne erhitzen und die Masse darüber gießen. 

In einer klassischen Pfanne können Sie drei Pfannkuchen gleichzeitig backen. Bei mittlerer Hitze auf einer Seite etwa 2 Minuten und auf der anderen Seite noch eine Minute backen. Nach Bedarf Fett hinzufügen.

Dazu können Sie frisch geschnittenes frisches Obst servieren.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Einführung in die BLW-Methode und viel Ausdauer und Spaß.

Der einzige Hochstuhl für Kinder, den Sie jemals kaufen werden

Der einzige Hochstuhl für Kinder, den Sie jemals kaufen werden.

DER GRÜNDER STELLT FROC VOR
rating rating rating rating
Die Familien sind begeistert von ihm

Wächst mit dem Kind

Kann während der gesamten Kindheit verwendet werden.

Ersparnisse

Man muss keinen Kinderstuhl für die nächsten 10 Jahre kaufen.

Bequem und ergonomisch

Die ergonomische Sitzposition sorgt dafür, dass die Wirbelsäule immer auf natürliche Weise gestützt wird.

Positiver Einfluss auf die Entwicklung

Ermöglicht es dem Kind, sich aktiv an den Geschehnissen am Esstisch zu beteiligen.

Minimalistisches Design

Nimmt sehr wenig Platz in der Wohnung ein.

Der Hochstuhl ist komplett aus Holz gefertigt

Der Hochstuhl ist umweltfreundlich, da er vollständig aus Holz gefertigt ist.

Innovative Einstellbarkeit

Froc ist ein verstellbarer Kinderhochstuhl für alle verspielten Kinder und nicht weniger verspielten Eltern. Er zeichnet sich durch innovative Eigenschaften, außergewöhnliche Stabilität und natürliche Materialien aus.

Höhenverstellbarkeit

Die Sitzposition des Stuhls kann auf bis zu 68 cm angehoben werden.

6 Monate

2 Jahre

4 Jahre

10 Jahre

Verstellbare Rückenlehne

Einziger Hochstuhl auf dem Markt mit dieser Funktion.

Verstellbare Fußstütz

Hält die Beine in einer ergonomischen Position, wenn das Kind wächst.

Warum Familien ihn lieben

VERSTELLBARKEIT

Froc Hochstuhlwächst mit Ihrem Kind mit, da er von 6 Monaten bis zum Alter von 10 Jahren verwendet werden kann.

ZERTIFIZIERTE SICHERHEIT

Die Sicherheit Ihres Kindes geht bei uns vor, deshalb haben wir Froc auf ein zentrales, massives Bein mit Vier-Punkt-Kreuz montiert. Damit ist sichergestellt, dass der Schwerpunkt immer in der Mitte des Stuhls liegt, was sogar bei starkem Ruckeln, Klettern auf der Fußstütze und anderen Bewegungen für eine außergewöhnliche Stabilität sorgt.

QUALITÄT

Wir stellen Froc vollständig aus regionalem Holz her, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten und somit die Natur zu bewahren.

KOMPAKTE GRÖßE

Froc ist einer der kleinsten Kinderstühle auf dem Markt, was ein außerordentlicher Vorteil ist, da er hierdurch äußerst praktisch und besonders für kleinere Wohnungen geeignet ist. Aufgrund seiner kompakten Größe kann er einfach unter den Tisch gestellt werden und nimmt daher sehr wenig Platz ein.

ruler

100 Tage Geld-zurück-Garantie

Wir wollen sicherstellen, dass Sie absolut zufrieden sind.

5 Jahre Garantie

Wir sind von der Qualität unseres Produktes überzeugt.

Kostenloser Versand

Ein Stuhl, den Sie selbst entworfen haben, der direkt zu Ihnen nach Hause geliefert wird.

Sie finden ihn froctastic

Tamara Huber

Wir haben den Hochstuhl und lieben ihn. Er ist super stabil und hat ein mega schönes Design. Meine Tochter sitzt sehr gerne drin. Kann ihn zu 100% weiter empfehlen 🙂

Anneli

Wir haben den Froc als Ersatz für einen klassischen Hochstuhl gekauft, in dem unser Sohn nicht gut gesessen hatte. Ich habe mich lange gefragt ob man Hochstühle nicht besser an die Größe und Proportionen eines Kindes anpassen könnte, bis ich auf diesen Stuhl gestoßen bin. Er ist die Investition absolut wert – unser Sohn liebt ihn, er nimmt viel weniger Platz weg und wir hören ständig von Besuchern wie schön dieser Stuhl ist. Wir werden bald einen zweiten kaufen müssen, weil unser Sohn sich weigert seinen Stuhl seinem Geschwisterchen zu geben 😉 Auch der Liefer- und Kundenservice war super, rundum zu empfehlen.

Neja Gruden

Unsere Familie liebt Froc besonders, weil er an unserem Esstisch nicht so viel Platz einnimmt wie der vorherige Stuhl. Er ist wirklich viel praktischer und verstellbarer als der vorherige Stuhl. Wir mögen auch das einzigartige Design, aber am wichtigsten ist, dass unser Sohn Ian gerne darauf sitzt.

Sicheres & nachhaltiges Design

Sicherheit steht an erster Stelle und die erhaltenen Auszeichnungen bestätigen, dass es sich um ein Spitzenprodukt handelt.

Zertifizierte Sicherheit

Der Stuhl hat anspruchsvolle Tests des TÜV erfolgreich bestanden und beweist sich zudem in der täglichen Verwendung durch unsere Kinder.

Hergestellt aus nachhaltigem Holz

Froc ist ein umweltfreundliches Produkt, das aus nachhaltigen Materialien hergestellt wird.

Preisgekröntes Design

Ein minimalistisches Design, anerkannt von Jurymitgliedern von Europa bis Asien.

froc-chairfroc-chairfroc-chairfroc-chairfroc-chairfroc-chair

Entwerfen Sie Ihren eigenen froc

Mit unserem Konfigurator können Sie Ihren Stuhl individuell anpassen und sehen so, wie dieser aussehen wird.

4 Grundfarben

6 Stuhlfarben

7 Kissenoptionen

Häufig gestellte Fragen

Welche Abmessungen hat der Stuhl?

  • Die minimale Sitzhöhe beträgt 44 cm.
  • Die maximale Sitzhöhe beträgt 68 cm.
  • Die Stuhlbreite beträgt 53 x 52 cm.

Wie lange ist der Garantiezeitraum?

Die Garantiedauer des Stuhls beträgt 5 Jahre.

Ab wann kann das Kind auf dem Stuhl sitzen?

Der Stuhl kann genutzt werden, sobald das Kind selbstständig sitzen kann. Dieser Zeitpunkt tritt im Durchschnitt mit 6 Monaten ein.

Wie lange dauert die Lieferung?

Der Froc-Kinderstuhl und das Zubehör werden mit dem Kurierdienst von GLS versandt. Ihr Froc ist spätestens innerhalb von 7 Tagen versandfertig. Wir informieren Sie, sobald Ihr Froc unterwegs zu Ihnen ist.

Als Familienunternehmen stehen wir für Qualität und Kundenbetreuung, weshalb wir sicherstellen möchten, dass jeder Froc sorgfältig hergestellt und somit Ihrem Kind sehr lange dienen wird. Daher wird jeder Stuhl nach bestätigter Bestellung individuell angefertigt.

 

Wie hoch sind die Versandkosten?

Bei allen Bestellungen über 100 € liefern wir versandkostenfrei und inklusive Mehrwertsteuer. Bei Bestellungen unter 100 € betragen die Versandkosten 19 €.

Ist der Stuhl sicher?

Der Stuhl hat anspruchsvolle Tests des TÜV erfolgreich bestanden und beweist sich zudem in der täglichen Verwendung durch unsere Kinder.

Die Sicherheit Ihrer Kinder hat bei uns oberste Priorität, daher haben wir den Froc-Stuhl auf einem massiven Bein mit einem Vier-Punkt-Kreuz konstruiert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Schwerpunkt immer in der Mitte des Stuhls liegt, wodurch auch bei starkem Herauslehnen, Klettern auf die Fußstütze und anderen Aktivitäten eine außerordentliche Stabilität gewährleistet ist. Der Stuhl hat das Sicherheitszertifikat gemäß den Standards SIST EN-14988 : 2017 + A1 : 2020 erhalten.

Versteckte Elemente, die Stabilität gewährleisten

Auf den ersten Blick scheint der Stuhl komplett aus Holz gefertigt zu sein. Im Inneren des Stuhls befinden sich jedoch Metallkreuze, die diesen zu einem der stabilsten Stühle machen.

Zwei Metallkreuze, die unter der Sitzfläche und unter einem 4 mm dicken Holzkreuz eingebaut sind, sorgen für die hohe Stabilität des Stuhls. Zugleich enthalten auch die hölzerne Fußstütze und die hölzerne Rückenlehne Verbindungselemente und Schrauben, die für die Stabilität des Stuhls ebenso wichtig sind.

 

Haben Sie weitere Fragen? Schauen Sie unter „Häufige Fragen“

froc-chairfroc-chairfroc-chairfroc-chairfroc-chairfroc-chair

Ist die BLW-Methode nur eine Schrulle?

Ist die BLW-Methode nur eine Schrulle?

Oder ist sie wirklich wichtig für die Entwicklung des Kindes?

Sicherlich haben alle Eltern, die mit der Einführung von dickflüssigerer Nahrung begonnen haben, von der sogenannten BLW-Methode gehört.

Sollte ich mit Brei beginnen oder nicht?

Eltern sagen Ihnen eins, Freunde sagen Ihnen etwas anderes …

Im Internet kann man viele Tipps nachlesen und jeder hat seine Vor- und Nachteile …

Wie können Sie eine Entscheidung treffen?

Oh ja – die Einführung von dickflüssiger Nahrung ist wirklich allen Eltern ein Dorn im Auge.

Daher haben wir uns entschieden, etwas mehr über die sogenannte BLW-Methode zu erfahren, die bei modernen Eltern immer beliebter wird.

Uns hat auch interessiert, ob die BLW-Methode nur eine Schrulle oder für ein Kleinkind wirklich wichtig ist …

Sie wissen wahrscheinlich, dass es bei dieser Methode nicht darum geht, dem Kind Brei mit einem Löffel zu geben, sondern ihm feste Nahrung anzubieten, die das Kind in die Hände nimmt und selbst isst. 

Wenn Sie vielleicht zum ersten Mal von dieser Methode hören, werden Sie an dieser Stelle sicher eine Reihe von Fragen haben. 

Aber bevor wir fortfahren, halten wir es für sinnvoll, dies zu klären …

Was bedeutet eigentlich die Abkürzung BLW?

Der Begriff „baby-led weaning“ wird heute Gill Rapley zugeschrieben, die selbst sagt, dass dies eine Möglichkeit ist, dickflüssige Nahrung einzuführen. Diese Methode stammt aus der Antike. 

Gill Rapley arbeitete mehr als 20 Jahre als Gemeindekrankenschwester und studierte mehrere Jahre Säuglingsernährung und schrieb mehrere Bücher darüber. 

Sie sagte, dass das Kind, wenn es so weit war, anfing, nach Essen zu greifen, das von anderen Mitgliedern der Gemeinschaft gegessen wurde. 

BLW ist also nichts Neues, wir hatten einfach keinen Begriff dafür – und es ist sicherlich NICHT nur eine Schrulle.

Gill erfuhr am Ende, was das Besondere daran ist, feste Nahrung auf Wunsch des Kindes einzuführen und warum es überhaupt sinnvoll ist.

Und wir schlagen vor, dass wir uns nun ansehen, was sie herausgefunden hat …

Warum ist die BLW-Methode gut für das Kind?

Diese Methode ermöglicht es dem Kind, selbst etwas über das Essen zu lernen. 

Dabei muss das Kind einen Pinzettengriff entwickelt haben, damit es das Essen mit Daumen und Zeigefinger und nicht mit der ganzen Handfläche greifen kann.  

Bei der Einführung von dickflüssigem Essen mit Brei schluckt das Kind die Nahrung, was ihm später Probleme bereiten kann, wenn seine Eltern ihm das Essen in Stücken anbieten.  

Bei der BLW-Methode muss das Kind, wenn seine Eltern ihm das Essen in Stücken anbieten, das Essen zuerst kauen und erst dann schlucken.

Dies bringt dem Kind – wie auch den Eltern – viele Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Dabei sparen Sie Zeit, da Sie keinen Brei zubereiten und das Kind löffelweise füttern müssen – so kann die ganze Familie gleichzeitig am Tisch sitzen und das gleiche Essen (ohne Salz) essen und gemeinsam die Momente genießen.

  • Beim Essen mit dem Löffel hat das Kind das Gefühl, dass es essen muss, weil wir Nahrung in den Mund bringen – bei der BLW-Methode kann es so viel essen, wie es möchte.

  • Diese Methode stärkt die Motorik und Koordination (mit dem Pinzettengriff stärkt das Kind die Feinmotorik zwischen Händen und Mund, was für seine Entwicklung wichtig ist).

  • Fähigkeit, die Ernährung selbst zu regulieren (das Kind wählt aus, welche Nahrung es essen möchte, es probiert auch ein neu zubereitetes Essen, lernt eine sichere Einstellung zum Essen, da es lernt, es zuerst zu kauen und erst dann zu schlucken).

  • All dies macht dem Kind Spaß, denn das Kennenlernen und Spüren des Essens wird ein Moment sein, den es immens genießen wird.

Wie Sie wissen, steckt in jeder guten Sache etwas Schlechtes.

Und ja – die BLW-Methode hat auch einige Nachteile, wie zum Beispiel:

  • Angst der Eltern, dass das Kind erstickt.

  • Im Brei können wir das Gemüse, das das Kind weniger mag, in Kombination mit dem Gemüse „verstecken“, das das Kind mag (mit der BLW-Methode ist dies leider nicht möglich).

  • Das Kind kennt keinen Brei.

  • Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass das Kind beim Füttern nach der BLW-Methode deutlich schmutziger sein wird (dies gilt auch für Tisch, Stuhl und Boden).

Viele Eltern haben Angst und fragen sich, ob diese Methode wirklich gut ist.

Aber es stellte sich heraus: JA.

Eltern haben bemerkt, dass Kinder die Selbsternährung schnell beherrschen und mehr Freude am Tisch haben – der Essunterricht ist zu einem echten Spaß geworden.

Wann mit der BLW-Methode beginnen?

Wie bei der Einführung dickflüssiger Nahrung muss das Kind auch bei der BLW-Methode ausreichend entwickelt sein, das heißt, es kann selbstständig sitzen und den Kopf aufrecht halten. 

Am besten sitzt das Kind auf einem Kinderstuhl, den man nah an den Tisch bringen kann, wo man ihm passendes Essen für die ersten Mahlzeiten serviert. 

Sie können die Einführung schrittweise beginnen, indem Sie Ihrem Kind täglich ein neues Essen oder Gericht anbieten, das es mit den Händen essen kann. 

Wie zum Beispiel auf dem Bild …

Dies ermöglicht es dem Kind, das Essen selbst zu erkunden, basierend auf dem Greifen, Schmecken und Erlernen der Farben, Düfte, Formen und Texturen des Essens. 

Wichtig ist jedoch, dass Sie sich vorher gut vorbereiten, da ein bisschen Essen auch auf dem Boden und auf Ihrem Kind landen kann. 

Aber seine Freude am Verkosten und Klecksen wird unschätzbar sein : )

Welche Lebensmittel und Gerichte eignen sich für die ersten Mahlzeiten?

Da Ihr Kind wahrscheinlich nicht mehr als ein paar Zähne hat, empfehlen wir, ihm frische und leicht gekochte Obst- und Gemüsestücke anzubieten, damit die Stücke weich genug sind, damit das Kind sie kauen kann.

Sie können ihm auch gesunde Kohlenhydrate und Fette anbieten.

Achten Sie bei der Zubereitung der Speisen nur darauf, dass die Stücke auf die richtige Größe zugeschnitten sind, damit das Kind sie gut in den Händen halten kann, das heißt, die Stücke sind nicht zu klein und zu rund, damit das Essen nicht in seine Luftröhre rutscht.

Es wird empfohlen, in der ersten Tageshälfte neue Lebensmittel oder Geschmacksrichtungen anzubieten, da eine mögliche Reaktion auf das Essen am Abend und nicht in der Nacht auftreten kann. 

Ein individuelles Lebensmittel wird etwa drei Tage hintereinander eingeführt, und wenn das Kind es problemlos annimmt, können Sie mit der Einführung neuer Geschmacksrichtungen beginnen.

Wir empfehlen Ihnen, mit der Einführung von Saisongemüse zu beginnen, da es leicht verdaulich ist und zudem auch einen neutraleren Geschmack hat.

Experten empfehlen besonders: weiche Pfirsiche, weich gekochte Äpfel, Avocados, Pflaumen, Bananen, Melonen, gekochte Süßkartoffeln, weich gekochte Karotten und anderes Wurzelgemüse, Zucchini, Eiweiß, gekochtes Fleisch und etwas später ein Stück gesundes Brot und Pasta.

Wenn Sie möchten, dass der Übergang zur BLW-Methode so erfolgreich wie möglich verläuft, sollten Sie damit rechnen, dass das Kind in den ersten ein bis zwei Monaten keine vollständige Mahlzeit zu sich nimmt, da diese Zeit mehr dem Verkosten des Essens gewidmet ist.

Kann mein Kind ersticken?

Mit diesem Dilemma sind alle Eltern konfrontiert …

Sie können sich durch die Erfahrungsberichte und Reaktionen vieler Kinderärzte beruhigen, die sagen, dass ein Kind, das Nahrung zu tief in den Rachen schiebt, eine automatische Reaktion auslöst, die Nahrung herausdrückt oder das Kind selbst ausspuckt. 

Tatsächlich trainieren Kinder mit der BLW-Methode die sichere Ernährung! 

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Sie ihm richtig geschnittenes Essen anbieten und das Kind beim Essen nie alleine ist.

Also …

Wir glauben, dass wir viele Fragen zur BLW-Methode beantwortet haben und hoffen aufrichtig, dass Sie sich bewusst sind, dass es sich nicht nur um eine Schrulle handelt.

Es ist schwer zu wissen, wie alles in Ihrem Esszimmer ablaufen wird, aber wir sind sicher, dass sich Ihre Bemühungen auszahlen werden, denn Ihre Essenszeit am Tisch wird bald zu einem echten Spaß.

Zum Abschluss geben wir Ihnen noch ein Rezept, das Ihrem Kind ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Mini-Dinkelpfannkuchen mit Himbeeren 

Sie benötigen:

– 100 g Dinkelmehl

– 200 ml Hafermilch

– eine Handvoll frische Himbeeren

– 1 Ei

– Kokosfett

Alle Zutaten (außer Kokosfett) gut vermischen, damit die Masse eine zartrosa Farbe bekommt. 1/3 Teelöffel Kokosnussbutter in einer Pfanne erhitzen und die Masse darüber gießen. 

In einer klassischen Pfanne können Sie drei Pfannkuchen gleichzeitig backen. Bei mittlerer Hitze auf einer Seite etwa 2 Minuten und auf der anderen Seite noch eine Minute backen. Nach Bedarf Fett hinzufügen.

Dazu können Sie frisch geschnittenes frisches Obst servieren.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Einführung in die BLW-Methode und viel Ausdauer und Spaß.